Erfolgreiche Amphibienrettung in Bazenheid
Jedes Jahr wandern viele Erdkröten und Grasfrösche vom Winterquartier im Raum Hörachbach zu verschiedenen Laichgewässern im Dorf Bazenheid. Der Naturschutzverein Kirchberg koordinierte 2024 die Amphibienrettung während der Wanderung der Amphibien. Dazu wurden für Kontrollgänge an bestimmten Strassenabschnitten Helferinnen und Helfer gesucht. Signalisation und Ausrüstung wurden durch den Werkhof der Gemeinde Kirchberg organisiert.
Die Kontrollen fanden zwischen dem 9. Februar und dem 31. März 2024, abends nach Einbruch der Dämmerung, statt. Besondere Kenntnisse brauchte es dafür nicht, dafür die Bereitschaft, bei kühler und nasser Witterung draussen unterwegs zu sein. Umso erfreulicher war es, dass sich insgesamt 23 freiwillige Helferinnen und Helfer für Kontrollgänge meldeten. Um die Zusammenhänge der Amphibienwanderung in Bazenheid und die betroffenen Amphibienarten besser verstehen zu können, fanden zu Beginn der Kontrollgänge kurze Einführungen durch den Vorstand des Naturschutzvereins oder erfahrenere Helfer:innen statt.
Anzahl geretteter Tiere (Zahlen ohne rückwandernde Tiere): Amphibienrettung_Bazenheid_2024_Tierdaten_Diagramm.pdf
Insgesamt konnten 851 Grasfrösche, 302 Erdkröten, 205 Bergmolche und 6 Feuersalamander gerettet werden !
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für die grosse Unterstützung bedanken - das war nicht selbstverstädlich!
Wir hoffen, dass wir auch im kommenden Jahr wieder auf die Mithilfe vieler freiwilliger Personen zählen dürfen, denn die Amphibien werden diese Hilfe auch dann wieder benötigen!
Wer interessiert ist, sich für den Schutz der einheimischen Amphibien aktiv einzusetzen oder Fragen hat, darf sich gerne bei uns melden. Bitte dazu das Kontaktformular auf unserer Webseite benutzen: Kontakt