Jetzt Obstbaum-Patenschaft übernehmen!
Das Konzept sieht vor, dass interessierte Personen einen Baum im Obstgarten auswählen können, für den sie die Patenschaft übernehmen möchten. Sie verpflichten sich, den Baum regelmässig zu pflegen und bei Bedarf zu schneiden. Zudem können sie bei der Ernte mithelfen und die Früchte ihres Patenbaums geniessen.
Der Naturschutzverein Kirchberg kann Treffen im Obstgarten organisieren, bei denen sich die Patinnen und Paten austauschen können und Tipps zur Baumpflege erhalten. Zudem können gemeinsame Aktionen wie Baumschnittkurse oder Obstverarbeitungstage angeboten werden, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und das Wissen rund um den Obstbau zu vertiefen.
Die Hauptkoordination der Baumpatenschaften wird durch den Vorstand des Naturschutzvereins wahrgenommen. Eine Person wird vor Ort die nötigen Einsätze koordinieren und überwachen.
Interessierte Personen, welche eine Patenschaft für einen oder mehrere Hochstamm-Obstbäume übernehmen oder einfach mehr zum Patenschaft-Konzept in unserem Obstgarten in Husen erfahren möchten, können auf dieser Webseite (Obstgarten Husen) das Konzept 2024 «Patenbäume Hochstamm-Obstgarten Husen» einsehen, sowie den Flyer zur Anmeldung eines Patenbaumes herunterladen. Die Anmeldung für einen Patenbaum kann auch direkt durch das Ausfüllen eines Formulars getätigt werden.